Radio im Park

Unser Radiowagen ist wieder unterwegs!
Von 27.3. bis 2.4. waren wir in der Kurfürsten-Anlage, auf der Grünfläche gegenüber von den Stadtwerken.

Was macht den Park aus? Was könnte hier in Zukunft passieren? Welche Bedürfnisse und Wünsche haben Nutzende und Nachbar*innen? Welche Konflikte gibt es und was sind Ansätze, um sie zu lösen? Was plant die Stadtverwaltung auf den Flächen?

Live-Radio Show

SO 2.4.// 14 h

➜ Thema: Chancen für die Parks in der Kurfürsten-Anlage

Mit Stimmen aus dem Park, der Nachbarschaft, aus der Streetwork & von Vertreter*innen der Stadtverwaltung

Der Ort

Die Grünanlagen in der Kurfürsten-Anlage zwischen Bahnhof und Römerkreis werden rege genutzt. Gleichzeitig gelten sie vielen als Angstraum und graue Parkfläche. Nahe dem Bahnhof sitzen bei gutem Wetter Schulkinder auf großen Steinen, um nur wenig später mit einem Bus wieder zu verschwinden. Etwas weiter vorn warten geflüchtete Menschen auch mal länger: Sie möchten mit dem Shuttle zur Landeserstaufnahmestelle im PHV. Bänke oder ein Dach als Wetterschutz gibt es nicht. Auf Höhe der Stadtwerke am Brunnen hat sich eine lose Gruppierung ein Wohnzimmer eingerichtet. Eine Mauer dient als Sitzgelegenheit und statt dem Wasser im Brunnen sprudelt hier Bier. Laut Nachbarschaft, Streetwork und Ämtern ist die Stimmung seit einiger Zeit öfter angespannt.

Um über diese Spannungen zu sprechen, hat sich letzten Herbst die AG Park gegründet. Mit dabei sind Vertreter*innen aus der Sozialarbeit, verschiedenen Ämtern und der Polizei. Zeitgleich dazu haben wir als Verein gegen Müdigkeit begonnen, in der Workshopreihe 1+1=3 Ideen für diese Fläche zu diskutieren und sind so zur AG Park gestoßen. Die Vision: gemeinsam mehr aus den Grünanlagen machen und dabei die bisherigen Nutzenden und die Nachbarschaft eng einbinden.

Auf diesen Flächen sehen wir als Verein das Potential, ein Tor zur Innenstadt zu schaffen. Hier könnte ein Park entstehen, der durch Spiel, Sport und Kultur immer wieder neu erfunden wird, aber auch Raum für bisherige Nutzungen erhält und die Infrastruktur verbessert.

x