
Wir-Orte für Heidelberg
Heidelberg ist die Stadt, in der wir leben und einen Großteil unserer Freizeit verbringen. Wenn wir unsere Wohnungen verlassen, laufen wir durch Straßen, Parks und über Plätze. Oft findet man hier nicht mehr als ein paar Bänke, Mülleimer oder ein kleines Blumenbeet. Und obwohl dieser Raum uns allen gehört, können wir nicht so einfach mitgestalten, wie er aussehen soll. Das möchten wir ändern und laden Euch zum Mitmachen ein!
Termine, Termine!
Offene Planungstreffen
DO 9.3.23 / 19-22 Uhr
MO 20.3.23 / 19-22 Uhr
DO 6.4.23 / 19-22 Uhr
Kulturhaus Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3

Gemeinsame Parkproduktion
Im Winter 2022 haben sich auf den Workshops von 1+1=3 ganz unterschiedliche Menschen aus Heidelberg zusammengefunden, um über den öffentlichen Raum zu sprechen. Wie kann der öffentliche Raum zu einem Ort für mehr Miteinander werden? Was müssen Parks und Plätze bieten, damit hier viele schöne Dinge passieren, die zuhause nicht möglich sind?
Wir haben Eindrücke ausgetauscht, über Bedürfnisse gesprochen und Lösungen für Probleme diskutiert. Die Workshops haben gezeigt: Die Teilnehmenden möchten die Stadt ganz praktisch mitgestalten.
In den kommenden Planungstreffen erarbeiten wir Projektideen für die Grünflächen in der Kurfürsten Anlage zwischen Bahnhof und Römerkreis. Dieser Transitraum am Stadteingang wird von vielen als Angstraum und vernachlässigte Parkfläche betrachtet. Wir sehen: Hier kann ein Ort für Teilhabe und ein neues soziales Miteinander entstehen, mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und Angeboten, die den Park für alle attraktiver machen.
Komm vorbei, mach mit und mach mit uns Stadt!
Was bringt es dir, dabei zu sein?
• die Stadt selbst weiterentwickeln
• Flächen mit viel Potential mitgestalten
• interessante Einblicke von Stadtmacher:innen
• Austausch und neue Menschen kennenlernen
Ansprechpartner
Jasper Schmidt
jasper(at)gegenmuedigkeit.org
Künstlerische Leitung
Jasper Schmidt, Shooresh Fezoni, Ute Seitz

Was bisher geschah
-
Workshop 1: Die Stadt & Wir
Wie nutzt ihr Parks und Plätze? Was bedeutet öffentlicher Raum für euch? Was ist eigentlich möglich in unserer Stadt? Was fehlt euch? Im ersten Workshop von 1+1=3 haben wir gemeinsam über öffentlichen Raum nachgedacht – und darüber, welche Rolle die Stadtbewohner:innen eigentlich darin haben.
-
Workshop 2: Gemeinsam die Stadt gestalten
Wie können wir selbst öffentliche Räume gestalten? Welche Ideen gibt es, um in Heidelberg aktiv zu werden? In diesem Workshop haben wir herausgefunden, wo die alltäglichen Hochbegabungen der Teilnehmenden liegen und was damit im öffentlichen Raum möglich wäre. Wir haben Ideen für erste Projekte erarbeitet – am Beispiel einiger Grünflächen in der Kurfürstenanlage im Stadtteil Bergheim.
-
Workshop 3: Ideen (weiter-)spinnen
Bei diesem Workshop gab es viel Raum, um erste Ideen weiterzuspinnen, aber auch neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wir haben darüber diskutiert, was die unterschiedlichen Ideen miteinander verbindet, was der Kern der gemeinsamen Projekte sein könnte und wie wir allen davon erzählen können!
