Projekte
Der Verein gegen Müdigkeit ist vor allem dort aktiv, wo viele Leute zusammenkommen: im öffentlichen Raum! Wir erkunden die Stadt und wollen sie mitgestalten. Wir erzeugen Begegnungen und Momente, die den Alltag durchbrechen. Und wir erzählen im Radio davon.

Was bisher geschah
-
Bella Park Fest
Von 21. bis 23. Juli hat es sich ein Fest namens ‚Bella Park‘ im Schatten der Bäume gemütlich gemacht, zwischen der Haltestelle Stadtwerke und Römerkreis. Das hatte ‚Bella Park‘ zu bieten: Konzerte & DJs, Workshops, eine Modenschau, ein Tischtennis-Turnier und eine große Spielekollektion.
-
Radio im Park
Unser Radiowagen war nun schon zwei Mal auf den Grünflächen in der Kurfürsten-Anlage unterwegs. Was macht den Park aus? Was könnte hier in Zukunft passieren? Welche Bedürfnisse und Wünsche haben Nutzende und Nachbar*innen? Welche Konflikte gibt es und was sind Ansätze, um sie zu lösen? Was plant die Stadtverwaltung auf den Flächen?
-
Radio am Stückemarkt
Radio E hinter den Kulissen vom Heidelberger Stückemarkt. Das Radio postiert sich für alle Augen und Ohren vor den Türen des Theaters. Es befragt, was hinter dem Vorhang geistert, sorgt sich um den Körper des Publikums, knüpft Bande zwischen den Gefühlsausbrüchen auf der Bühne und den Bedürfnissen und Wünschen außerhalb des Theatersaals. Die Hörer:innen vor Ort sind eingeladen, mit zu sprechen, zu flüstern, zu spielen und zu fragen.
-
1+1=3: Ideen (weiter-)spinnen
Bei diesem Workshop gab es viel Raum, um erste Ideen weiterzuspinnen, aber auch neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wir haben darüber diskutiert, was die unterschiedlichen Ideen miteinander verbindet, was der Kern der gemeinsamen Projekte sein könnte und wie wir allen davon erzählen können!
-
1+1=3: Die Stadt & Wir
Wie nutzt ihr Parks und Plätze? Was bedeutet öffentlicher Raum für euch? Was ist eigentlich möglich in unserer Stadt? Was fehlt euch? Im ersten Workshop von 1+1=3 haben wir gemeinsam über öffentlichen Raum nachgedacht – und darüber, welche Rolle die Stadtbewohner:innen eigentlich darin haben.
-
1+1=3: Gemeinsam die Stadt gestalten
Wie können wir selbst öffentliche Räume gestalten? Welche Ideen gibt es, um in Heidelberg aktiv zu werden? In diesem Workshop haben wir herausgefunden, wo die alltäglichen Hochbegabungen der Teilnehmenden liegen und was damit im öffentlichen Raum möglich wäre. Wir haben Ideen für erste Projekte erarbeitet – am Beispiel einiger Grünflächen in der Kurfürstenanlage im Stadtteil Bergheim.
-
Radio am ALTER in Mannheim
Mit dem ALTER ist am Mannheimer Neckarufer ein Ort entstanden, der vielen Menschen ans Herz gewachsen ist. Das ALTER soll aber schon 2024 auf eine kleinere Fläche ziehen. Wie kann man das Miteinander an diesem Ort erhalten? Das haben wir an unserem Sendewagen besprochen – mit allen, die den Platz nutzen und gestalten!
-
Radio: Gemeinsam Musik improvisieren
Bei der gemeinsamen Improvisation entsteht eine Gesellschaft mit eigenen Regeln. Vor allem aber setzt die Improvisation in der Musik erstaunliche Energien frei… Ein Beitrag von Paula mit Stimmen aus ihrem Musik-Impro-Workshop im Stadtteilzentrum Bergheim.
-
Radio am Willi: Solidarität
Wachsende Ungleichheit auf der einen Seite, die eigenen Privilegien auf der anderen: Das weckt in vielen den Wunsch zu helfen. Aber wo und wie packt man am besten an? Wie weit reicht Solidarität, wann bleibt sie eine Floskel? Und wie fühlt es sich an, selbst Hilfe zu empfangen?
-
Radio im Emmertsgrund: Kids Edition
Die Kinder der Pädaktiv-Ferienschule haben eine Radiosendung gemacht. Dafür haben sie viele Bewohner:innen aus ihrem Stadtteil befragt – dem Emmertsgrund in Heidelberg.
-
Radio im Emmertsgrund: Nachbarschaft
Unser Radio auf Rädern war zu Besuch im Emmertsgrund, dem höchstgelegenen Stadtteil Heidelbergs. Mit bester Aussicht haben wir über das Leben auf dem Berg und die Nachbarschaft diskutiert.